Subjektive Führungskompetenz und arbeitsrelevante Personenvariablen...
In dieser fragebogenbasierten Querschnittsanalyse werden Zusammenhänge zwischen Narzissmus, Machiavellismus, Fehlerbelastetheit, führungsspezifischer und studienbezogener Selbstwirksamkeit,...
View ArticleKörperbau und Karriere – Experiment zur Zuschreibung karriereförderlicher...
Die vorliegende Studie widmet sich der experimentellen Untersuchung der Auswirkungen des männlichen Körperbaus (muskulös vs. schlank) auf die Zuschreibung von karriereförderlichen...
View ArticleVerwaltungsmentalität im Management – Eine explorative Multifallstudie zu...
In Zeiten radikaler Veränderungen und damit zusammenhängender Entwicklungen der Globalisierung und Digitalisierung wird vor dem Hintergrund in jüngster Zeit zu beobachtender Unternehmenskrisen wie...
View ArticleWhat Really Counts – An Exploratory Study of the Impact of Aggregated Data on...
Aggregated data have been used in human resource management to reduce a number of data into small pieces of information. Their use is aimed at supporting decision-making. However, less is known about...
View ArticleToo cute not to buy? Die Wirkung des Kindchenschemas auf die Beurteilung von...
Zur Untersuchung der Auswirkungen von Kindchenschema-Merkmalen in der Werbung auf ihre Beurteilung durch Rezipienten / potentielle Konsumenten (N = 318) in Abhängigkeit ihres Geschlechts, Alters und...
View ArticleTalent Management à la Française – Was modernes Personalmanagement von...
Beispiele für erfolgreiches Talent Management lassen sich bereits vor zweihundert Jahren in der Personalführung von Napoleon Bonaparte finden, auch wenn dieser Begriff damals noch gar nicht verwendet...
View ArticleSubjektive Theorien zu systemischem Coaching – Eine qualitative Studie mit...
Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Qualität und den Erfolg von systemischem Coaching aus der Sicht von Teilnehmern_innen und Absolventen_innen von Ausbildungen zum systemischen Coach zu...
View ArticleSeriously?! Prevalence and motives of using emojis in job-related...
Digitalized communication has provoked significant changes in human interaction culture, affecting private as well as work-related settings. Often, emojis or emoticons are used to enrich and...
View ArticleUrteilsverzerrungen in der Personalauswahl – Schneiden Bewerberinnen, die mit...
In einem Online-Experiment mit 472 Personen wird die Bedeutung des Akzents von Bewerbern untersucht. Die Pbn hören ein Telefoninterview, in dem eine Bewerberin entweder hochdeutsch, mit bayerischem...
View ArticleEinstellungen zu digitalen Methoden der Personalauswahl
In drei Studien werden erstmals die Einstellungen gegenüber vier neuen, digitalen Methoden der Personalauswahl (Analyse von Internetdaten der Bewerber/innen durch Entscheidungsträger/innen des...
View ArticleZeige mir Deine Emojis und ich sage Dir, wie Du bist: Die Nutzung und Wirkung...
Emojis sind aus der digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken: Lachende Smileys, rote oder grüne Herzen zieren heutzutage ebenso Textnachrichten wie weinende Gesichter. In vergangenen Studien...
View ArticleZum Verhältnis von Neurowissenschaft und Psychologie
Die Neurowissenschaften erleben einen Boom, der auch vor der Psychologie nicht Halt macht. In vielen wissenschaftlichen wie populärwissenschaftlichen Publikationen finden sich mittlerweile...
View ArticleNutzen und Grenzen der Inferenzstatistik in der (Wirtschafts-)Psychologie
Inferenzstatistische Verfahren, wie p-Werte, Signifikanztests (NHST oder nach Neyman und Pearson), Konfidenzintervalle oder Bayes-Faktoren werden zum Teil seit rund 100 Jahren flächendeckend in...
View ArticleQualitative Werbeanalyse: Ein Leitfaden
Zur Analyse der Werbewirkung gibt es zahlreiche psychologische Modelle, mit denen man grundlegende Wirkungsmechanismen von Werbung beschreiben und erklären kann. Diese Modelle eignen sich aber nicht...
View ArticleEinfluss der Selbstdarstellung im Anschreiben unter Berücksichtigung der...
Im Rahmen eines Online-Experiments wird erstmals der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Selbstdarstellung im Anschreiben auf die Bewertung der Bewerber/innen nimmt. Verglichen werden zwei...
View ArticleEinflüsse von Arbeitgeberbewertungen im Internet auf Image, Attraktivität und...
In einem Online-Experiment wird untersucht, wie sich Arbeitgeberbewertungen im Internet auf die Wahrnehmung eines Arbeitgebers durch 219 potentielle Bewerberinnen und Bewerber auswirken. Verglichen...
View ArticleOnline-Dating in Zeiten der Covid-19-Pandemie: Ablauf, Chancen und Risiken...
Das neuartige Corona-Virus stellte Deutschland im Jahr 2020 vor große Herausforderungen. Zur Eindämmung und Bekämpfung der Pandemie wurden Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht und Abstandsregelungen,...
View ArticleStigmatisierung am Arbeitsplatz: Hat die Angabe einer klinischen Diagnose...
Ziel dieser Studie war ein Vergleich der Stigmatisierung von Personen mit Schizophrenie und von Personen mit koronarer Herzerkrankung am Arbeitsplatz. In einem Online-Experiment bewerteten N=198...
View ArticleGeschlechtsbezogene Berufsgruppenstereotype in der Personalauswahl
Systematische Fehler der Personenbeurteilungen sind in vielfältiger Weise dafür verantwortlich, dass es in der Personalauswahl zu verzerrten Entscheidungen kommt und dabei Bewerber/innen, die bestimmte...
View ArticleDunkle Triade im Top-Management – Eine explorative Multifallstudie zu Präsenz...
Das Phänomen der dunklen Triade nimmt als dunkler antisozialer Kern der drei unabhängigen Persönlichkeitsmerkmale Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie in Wissenschaft und Forschung insbesondere...
View Article